Am Samstag, den 29. März 2025, findet ab 10:00 Uhr eine bundesweite Sirenenprobe statt. Diese dient dazu, die Funktionsfähigkeit der Warnsysteme zu überprüfen und die Bevölkerung über die Bedeutung der verschiedenen Sirenensignale zu informieren.
🔎 Ablauf der Sirenenprobe: Bevölkerungswarnung ➡️ Ein auf- und abschwellender Heulton (Dauer: 1 Minute) ➡️ Bedeutung: In dem Gebiet besteht eine unmittelbare Gefahr oder diese ist in Kürze zu erwarten. ➡️ Handlungsempfehlung: Nutzen Sie alle möglichen Informationsmedien für weitere Hinweise. Folgen Sie den amtlichen Anweisungen.
Feueralarm ➡️ Ein 60 Sekunden langer Dauerton, der zweimal für 12 Sekunden unterbrochen wird. (Dauer: 1 Minute – 2x 12 Sek. unterbrochen) ➡️ Bedeutung: Alarmierung der Einsatzkräfte der Feuerwehr ➡️ Handlungsempfehlung: Nutzen Sie alle möglichen Informationsmedien, um weitere Hinweise zu erhalten. Folgen Sie den amtlichen Anweisungen. Sind Sie selbst und Ihre Nachbarn von Schäden nicht betroffen: Bleiben Sie dem Schadensgebiet fern.
Entwarnung (ca. 10:15 Uhr) ➡️ Ein durchgehender Dauerton (1 Minute) ➡️ Bedeutung: Es besteht keine akute Gefahr mehr ➡️ Handlungsempfehlung: Nutzen Sie alle möglichen Informationsmedien, um weitere Hinweise zu erhalten. Folgen Sie den amtlichen Anweisungen. Sind Sie selbst und Ihre Nachbarn von Schäden nicht betroffen: Bleiben Sie dem Schadensgebiet fern.
------- 📍 Wichtige Hinweise: ✔️ KEIN Grund zur Sorge – es handelt sich nur um eine Übung! ✔️ Test der Sirenen in vielen Städten und Gemeinden 🏙️🏡 ✔️ Überprüfung auch über Warn-Apps wie NINA & Katwarn 📱 ✔️ Falls Sie eine Sirene NICHT hören, bitte melden! 📞
ℹ️ Im Ernstfall gilt: 🔸 Ruhe bewahren! 🧘♂️ 🔸 Nachbarn informieren! 🏘️ 🔸 Radio oder Warn-App aktivieren! 📻📲 🔸 Offizielle Anweisungen befolgen! 🚨
Weitere Informationen gibt es bei der örtlichen Feuerwehr 🚒 oder auf den Seiten des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). 🏛️
Bleiben Sie informiert & sicher! ✅
🚒 Eure Feuerwehr Ebringen |